Wann beschließt man, Schauspielerin zu werden?
Keine Ahnung, ist ja auch prinzipiell egal. Aber falls es Sie doch interessieren sollte – vielleicht als ich 4 Jahre alt war und beschloss, alles müsse leicht sein im Leben und funktionieren. Ein ernsthafter Grund um ans Theater zu gehen. Oder mit 12, weil man Spaß im Leben haben will, ein weiter wichtiger Grund. Vielleicht mit 16, um absichtlich etwas anderes als „die Anderen“ zu tun (und, ja, natürlich auch, wie die Eltern einen gerne gesehen hätten). Mit 23, nach einem 3/4 Jahr mit Hühnern, denen man Blut abzapft, und lebendigen Mäusen, deren Haut abgezogen wurde (um ein Stresshormon zu erzeugen), wusste ich: Ich will woanders hin. Einige Wochen später spielte ich die Attala in Nestroys „Häuptling Abendwind“ im Treibhaus in Innsbruck. Das war 1989. Seitdem hat mich die Freude am Schauspielen nicht verlassen.

Ausbildung
- Schauspielausbildung am Landestheater in Innsbruck und bei Rolph Sarkis in Zürich.
- Erfolgreicher Abschluss in Wien 1990.
Profil
- Größe: 1,65 m, Augenfarbe: blaugrau, Haarfarbe: braun
- Fremdsprachen: Englisch (gut)
- Dialekte: Tirolerisch (Heimatdialekt), Österreichisch, Wienerisch, Bayrisch
- Musikinstrument: Gitarre (Grundkenntnisse)
- Sport: Klettern, Schifahren (sehr gut), Mountainbiken, Schwimmen, Tanz
- Stimmlage: Mezzo-Sopran (Ausbildung Silvia Funes)
- Führerschein: Klasse B
- Wohnorte | Möglichkeiten: Innsbruck, Scheffau in Tirol, Salzburg, Linz, Wien, Bozen, Berlin, München, Teneriffa
Theaterrollen
Freie Produktionen:
2012:
- Innsbruck liest: Theaterinszenierung „Sommer wie Winter“, Judith Taschler, Monika Winter, Günther Lieder, ORF Innsbruck
2008:
- Alberta empfängt einen Liebhaber, Birgit Vanderbeke, Alberta, Solostück, Marie-Rose Russi, Kellertheater Innsbruck
2007:
- Kleine Eheverbrechen, Eric-Emmanuel Schmitt, Lisa, Susanne Altweger, Kellertheater Innsbruck
2006:
- Dreier, Jens Roselt, Frau, Thomas Gassner, Westbahntheater Innsbruck
2005:
- Gastspiel Paris, Europäischer Germanistenkongreß, Der Mann ohne Eigenschaften
2004/05/06:
- Mysterie Dinner, Dinner, Tod und Diamanten, Emma, M. Schild, Innsbruck.
2003:
- Der Mann ohne Eigenschaften, Musil, Clarisse, R. Zisterer, Augenspieltheater Hall
2002:
- Van Gogh`s Ohr, Lindner, Karla, W.Jäger, Literaturtheater Innsbruck
1998:
- Das Lied der Heimat, Hürlimann, Ehefrau, P.Carp, Landestheater Innsbruck
1996:
- Holzers Peepshow, Köbeli, Anna, M.R. Russi, Eggenfelden
- Sound of Music, Hammerstein, Baronin Schrader, Anthony B., Landestheater Innsbruck
1995:
- Tagträumer, W. Mastrosimone, Rose, M.R. Russi, Innproduction, Innsbruck
- Frauenschmerzen, U. Bree u. Pieber, Monica, M.R. Russi, Ibk. und Bruneck
- Der eingebildete Kranke, Moliere, Angelique, G. Lieder, Innsbruck
- Beehive, Musical, P. Altmann, Innproduction, Kongreß Innsbruck
- Mädl aus der Vorstadt, Nestroy, Rosalie, K. Rohrmoser, Landestheater Innsbruck
1993:
- Lulu, F.Wedekind, Lulu, A.Hauer, Salzburg
- Ein seltsames Paar, N. Simon, Cecely, E. Drexel, Innsbruck
1992:
- Faust, J.W. von Goethe, Lieschen/Hexe, G.Riedmann, Zürich
1991:
- Verlorene Zeit, J.Hopkins, Ruth, Dobr./Steinb., Innsbruck
1990:
- Godspell, Stephen Schwartz, Musical, Reda Rhosdy, Südtirol
- Deflores und Beatrice, W.Rowely, Beatrice, Dobrowsky/Steinbauer, Innsbruck
- Leonce und Lena, G.Büchner, Lena, Dobr./Steinb., Innsbruck und Graz
1989:
- Häuptling Abendwind, Nestroy, Atala, Dobrowsky/Steinbauer, Innsbruck
- Gespenster, W.Bauer, Christa, Dobrowsky/Steinbauer, Innsbruck
Gastverträge Theater für Vorarlberg Bregenz:
1992:
- Laura und Lotte, P.Schaffer, Miss Framer, M.R.Russi
- Die Munde, F.Mitterer, Petra, B.Felix
1991:
- Arsen und Spitzenhäubchen, J.Kesselring, Ellen, M.Ritz
- Die Chinesische Mauer, M. Frisch, Siu/Inconnue De La Seine, Felix B.
- Robin Hood, T.Enzinger, Marian, Schilling
Gastverträge Tiroler Landestheater:
1993:
- Jetzt sind wir dran, A.Ayckbourn, Nell, E.Niedermeiser
- Kasimir und Karoline, Ö.Horvath, Juanita, D.W. Hübsch
1992:
- Liebeskonzil, O.Panizza, Engel/Kurtisane, D.W. Hübsch
Jahresengagement Tiroler Landestheater:
1994:
- Clara S., E. Jelinek, Carlotta Bara, D.W. Hübsch
- Die Prüfung, H. Galli, Fridolin, T. Schilling
- Die Eroberung von Mexiko, W. Rihm, Malinche, T. Knabe, Musiktheater
1993:
- Trilogie der Sommerfrische, C. Goldoni, Rosina, D.W. Hübsch
- Die letzten Tage der Menschheit, K.Kraus, 4.Offizier, Mariechen u.16 weitere Rollen, D.W. Hübsch
Eigene Regiearbeiten:
2000:
- Die Seiten des Lebens, Lieder von K. Wecker, Texte gelesen von G.Lieder
1997:
- Zwischenzeiten, Lieder und Texte von Georg Kreisler, Gintsberg
1995:
- Zoogeschichten (Regie), Albee, Gintsberg
Dodicianni – Mio padre scrive per il giornale
Scritto e Diretto da Martin Alan Tranquillini Prodotto da Matfilm & Will o Wisp Con Eva Marie Gintsberg, Konrad Hochgruber, Beatrice Elena Festi, Stefano Pradel DOP: Mattia Ottaviani Montaggio: Archie Shakusky Color: Sophie Gérard Styling: Giada Restelli Hair, Make-Up & SFX: Davide Nucara Fotografo di scena: Theo Soyez Backstage Video: Anna Bressanini Grafiche & Art Direction video: Burro Studio Grafiche & Art Direction poster ufficiale: Eleonora Danese Logotype: Alex Valentina Management: Filippo Duò Si ringraziano: Nicole Ometto, Francesca Musolino, Famiglia Ebner, Paola Piras, Creative Creatures Casting, Qollezione, Jacopo F., Marina Bergamini Vocals, piano, rhodes: Dodicianni Bass: Giacomo Barchetta Drums, percussions: Daniele Volcan Guitars, percussions, programming: Fed Nance Produced by Dodicianni, Edoardo „Dodi“ Pellizzari & Fed Nance at Overdrive Recording Studio, Castello di Godego (TV) Arranged by Dodicianni & Fed Nance Artistic Supervision: Pablo Davilla Mixed by Edoardo „Dodi“ Pellizzari at Condulmer Recording Studio, Mogliano Veneto (TV) Mastered by Collin Jordan at Boiler Room Studio, Chicago, USA
Filmrollen
2018
- Team Alpin, „Strom abwärts“, Ärztin Dr. Zirnes, Regie: Käthe Niemeyer
- „Das Tal der Mörder“, Krankenschwester Regina, Regie: Peter Keglevic
2017
- „Der Pass“, TV-Serie Sky, Chef-Ärztin, Regie: Phillipp Stennert
2014
- Das Programm, Kollegin von Rieke, Bavaria Fernsehproduktion, Regie: Till Endemann
- Dr. Alzheimer, Auguste Deter, Jochen Richter Film, BR, München, Regie: Jörg Richter
2012
- Akte Grüninger, Chane Schwarz, C-Films AG Zürich, Makido Film Wien, Regie: Alain Gsponer
- Talea, Pflegemutter Inge, LA BANDA FILM, Regie: Katharina Mückstein, Filmpreis der saarländischen Ministerpräsidentin
- Copstories, Ärztin, ORF, Regie: Paul Harather
- Tom Turbo, Zoodirektorin, ORF, Regie: Michael Sokolar
- Das Vermächtnis der Wanderhure, Hebamme, TV60 Filmproduktion, Regie: Thomas Nennstiel
2011
- Das Kartenspiel, Kurzfilm FHS Salzburg (Bachelorarbeit), Julia (HR), Regie: Klara Plainer
2010
- Die Landärztin (Teil 8), Patientin, Regina Ziegler Produktion, Berlin, Regie: Peter Sämann
- Die Bergwacht (1+2 Folge), Fr. Dr. Theissen ndF – neue deutsche Filmgesellschaft, Regie: Axel de Roche
2009
- Für immer daheim (Teil 2 von Wieder daheim), Frau Irene Kurz Annabelle Film GmbH, Regie: Thomas Nennstiel
- Die Bergwacht, Ärztin – Frau Dr. Schwarz ndF – neue deutsche Filmgesellschaft, Regie: Axel de Roche
- Soko Kitzbühel – „Die schönste Zeit ihres Lebens“, Angestellte BEO Film, Regie: Gerald Liegel
- Die Hüttenwirtin, Rezeptionistin Lisa MONA Film, Regie: Thomas Jacob
- Die Hebamme – auf Leben und Tod, Barbara, Roxyfilm & SK Film, Regie: Dagmar Hirtz
2008
- Nur die Sterne schauten zu, Frau Bürgermeister Couch GmbH, Regie: Käthe Niemeyer
- Die Landärztin (Teil 6), Karin Meierhofer, Regina Ziegler Produktion, Berlin, Regie: Thomas Nennstiel
- Der Bergdoktor, Laborärztin Regie: Axel de Roche
2007
- Soko Kitzbühel, Pflegerin, BEO Film Wien, Regie: Regina Huber
2006
- Ruf der Berge, Tierpflegerin, bsMovie, Regie: Karsten Wichniarz
- Im Tal des Schweigens (Teil 3), Frau Berger, Regina Ziegler Produktion, Berlin, Regie: Peter Sämann
2005
- Im Tal des Schweigens (Teil 2), Frau Berger, Regina Ziegler Produktion, Berlin, Regie: Peter Sämann
- Soko Kitzbühel, Frau Ellinger, BEO Film Wien, Regie: Georg Schiemann
2003
- Kristallnacht, BBC Dokumentation
2001
- Die Skrupellosen, Mag. Perle, Deltafilm Innsbruck/Italien, u.a. mit Ottfried Fischer, Stefanie Brenner, uva.., Regie: SWAN
1995
- Gschichten aus Österreich, ZDF und ORF Produktion
Eva Maria Gintsberg
A-6351 Scheffau
evamaria.gintsberg@me.com
www.gintsberg.at
Autogrammwünsche richten Sie bitte an folgende Adresse:
TVB-Wilder Kaiser
c/o Eva Maria Gintsberg
Dorf 28, A-6351 Scheffau
Agentur
ACTORS CAST INT.
London | Munich | Vienna
Bräuhausgasse 55/24
1050 Wien
Austria
AT: +43 (0)660 507 82 28
DE: +49 (0)176 2475 3144
mail@actors-cast.com
www.actors-cast.com